
Abgeräumt. Auf ganzer Breite.
Stiftung Warentest hat sich von der Qualität unseres PR2800 überzeugt und vergab in der test-Ausgabe vom Oktober 2020 die Note Sehr Gut (1,0).
Scharnierseiten sichern ist wichtig!
Und warum nicht mit einem Produkt, das Stiftung Warentest mit der Note Sehr Gut (1,1) bewertet hat?
Deshalb empfehlen wir unsere Scharnierseitensicherung FAS101.
Vollbepackt nach dem Haustürschlüssel kramen?
Das muss nicht sein. Nutzen Sie unseren Haustürantrieb CFA3000. Stiftung Warentest sagt auch: Note Gut (2,4), der funktioniert!
Alle zwei Minuten findet in Deutschland ein Einbruchversuch statt, wobei es bei über einem Drittel tatsächlich bei Einbruchversuchen bleibt. Der wichtigste Grund dafür: mechanische Sicherheitseinrichtungen. Die Zusatzelemente erhöhen den Einbruchschutz Ihrer eigenen vier Wände effektiv – Türen und Fenster lassen sich beispielsweise nicht mehr einfach aufhebeln.
Der Abschreckungseffekt vieler ABUS Produkte sorgt zusätzlich dafür, dass der Täter mit hoher Wahrscheinlichkeit zum nächsten Objekt weitergeht. Wer nach kurzer Zeit nicht erfolgreich ist, gibt in der Regel auf. Die Investition in guten Einbruchschutz lohnt sich also.
Bei ungesicherten Fenstern und Türen reicht oft ein herkömmlicher Schraubendreher, um sie ruckzuck in wenigen Augenblicken zu öffnen. Hauptangriffsziele der Einbrecher sind nach Untersuchungen der Polizei Fenster und Balkontüren bei Einfamilienhäusern, bei Mehrfamilienhäusern kommen die Täter durch die Eingangstür. Der Mythos eingeschlagener Fensterscheiben stammt aus der Zeit, als Einfachverglasung noch der Standard war.
Nutzen Sie die Fördermaßnahmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), um Ihr Heim abzusichern. Auch die Länder bieten eigene Zuschussmöglichkeiten an.
Quelle:
Polizeiliche Kriminalstatistik
"Einbrecher kommen nachts oder in der Ferienzeit, und überhaupt sind doch nur Eigenheimbesitzer betroffen ..." So denken viele, doch die Realität sieht anders aus. Tatsächlich kommen Einbrecher meistens tagsüber – wenn eben niemand zu Hause ist. Ebenso ist der Mythos "Urlaubszeit ist Einbruchzeit" ist längst überholt. Einbrecher sind überwiegend in der dunklen Jahreszeit aktiv.
Auch haben es Einbrecher überwiegend nicht auf Einfamilienhäuser abgesehen. Rund drei Viertel aller Wohnungseinbrüche geschehen in Mehrfamilienhäusern. Diese sind in der Regel kaum gesichert und die Anwohner sind leichtsinniger: Die Haustür steht offen oder Nachbarn öffnen die Tür bedenkenlos per elektrischem Türöffner. Mühelos gelangen Einbrecher so ins Haus und haben anschließend meist ungehinderten Zutritt zu den Kellerräumen.
Besonders gefährdet sind in Mehrfamilienhäusern die Wohnungen im Erdgeschoss. Denn dort erreichen die Täter die Fenster oder die Balkontür meist gut. Das heißt jedoch nicht, dass die Wohnungen in den oberen Etagen sicher wären: Meist haben Einbrecher auch hier leichtes Spiel, da die Eingangstüren nicht gesichert sind.
Genaue Statistiken lesen Sie in unserer Rubrik Zahlen & Fakten
Wie schnell es geht, sehen Sie im Video – und auch direkt im Anschluss den Vergleich, wie schwer es Einbrecher mit gesicherten Fenstern haben.
Zur Newsletter-Anmeldung
RSS-Feed abonnieren
ABUS YouTube-Filme ansehen
Händlersuche
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Sicherheitslexikon